Neuer Kurs! Homeassistant!

NEU: Homeassistant-Workshop für KNX-Profis – Smarte Integration leicht gemacht

Homeassistant trifft KNX – mit Praxisfokus auf dem Raspberry Pi

In der Welt des modernen Smart Homes wächst der Wunsch nach einer zentralen, flexiblen und offenen Steuerzentrale stetig. Mit unserem neuen Homeassistant Workshop für Profis bieten wir eine fundierte und praxisnahe Weiterbildung für alle, die bestehende KNX-Installationen um eine leistungsfähige Visualisierung und intelligente Automationen erweitern wollen.

Unser neuer Kurstyp richtet sich an Elektroinstallateure, Systemintegratoren, KNX-Programmierer und ambitionierte Smart-Home-Enthusiasten, die Homeassistant professionell einsetzen und konfigurieren möchten – und das ganz ohne Cloudzwang.


Lernziele: Das können die Teilnehmer nach dem Workshop

Am Ende des zweitägigen Seminars sind die Teilnehmer in der Lage:

  • Homeassistant eigenständig auf einem Raspberry Pi 4 zu installieren und zu konfigurieren.

  • Eine vorhandene KNX-Installation für die Integration mit Homeassistant vorzubereiten.

  • Die YAML-Dateien für die KNX-Einbindung zu verstehen, zu bearbeiten und zu erweitern.

  • Eine KNX-IP-Schnittstelle korrekt einzubinden und erste Gruppenadressen zu schalten.

  • Komplexe Automatisierungen mit Node-Red (Zeitschaltuhren, Logikverknüpfungen) umzusetzen.

  • Zusätzliche Smart-Home-Komponenten wie Wetterdaten, Lichtszenen und Sensorik in das System einzubinden.

  • Die Philosophie von Homeassistant zu verstehen und sich in den Bereichen Dashboards, Automationen und Integrationen sicher zu bewegen.


Ablauf & Inhalte im Detail

Tag Uhrzeit Inhalt
Tag 1 09:00 – 12:15 Einführung in Homeassistant: Philosophie, Aufbau, Möglichkeiten
12:15 – 13:00 Mittagspause
13:00 – 15:30 Raspberry Pi: Installation von Homeassistant OS, Erstkonfiguration
15:45 – 17:30 KNX-IP-Schnittstelle einrichten, KNX-YAML-Konfiguration, erstes KNX-Objekt steuern
Tag 2 09:00 – 12:15 Fortgeschrittene YAML-Strukturierung und Praxisbeispiele
12:15 – 13:00 Mittagspause
13:00 – 15:30 Einstieg in Node-Red mit Projekt „Zeitschaltuhren“
15:45 – 17:30 Integration von Licht, Sensorik, Wetterdaten – Praxisprojekt Automationslösung

Besonderheiten des Workshops

  • 🧰 Praxis steht im Mittelpunkt: Über 60 % der Zeit wird aktiv gearbeitet – keine graue Theorie!

  • 🔍 Lernen aus Fehlern: Wir lassen Fehler zu und nutzen sie als Lernchancen – mit gemeinsamer Analyse.

  • 🔧 Eigenständige Übungen: Jeder Teilnehmer bearbeitet Aufgaben mit einem eigenen Setup.

  • 📦 Materialien bereitgestellt: Von der ETS-Projektdatei bis zu Beispiel-Flows ist alles vorbereitet.


Was wir für den Kurs stellen: 

Um direkt loslegen zu können, sollten folgende Komponenten zur Verfügung stehen (können ggf. bei uns mitgebucht werden):

  • Raspberry Pi 4 (mind. 4 GB RAM) + Netzteil wird gestellt!

  • MicroSD-Karte (mind. 64 GB, Homeassistant-Image wird von uns vorinstalliert)

  • WLAN oder LAN-Zugang zum Homeassistant-Interface

  • ETS-Projektdatei mit KNX-Gruppenadressen, sowie für jeden Teilnehmer einen eigenen Arbeitsplatz mit eigenem Netzwerkt und einer KNX-Installation mit 2 Bereichen und 7 Linien!

  • USB-Stick mit YAML- und Node-Red-Beispielen (wird von uns bereitgestellt)

Was der Teilnehmer für den Kurs mitbringt: 

  • Einen guten Laptop mit ETS6 (Professional Lizenz können wir ihm leihen)!

  • Gute Kenntnisse von KNX. Mindestens Grundkurs – besser Aufbaukurs Wissen.
  • Lust, mit uns zu experimentieren!

Fazit: Der perfekte Einstieg in die Welt von Homeassistant

Mit diesem neuen Kurstyp schlagen wir die Brücke zwischen klassischer KNX-Installation und moderner, herstellerunabhängiger Smart-Home-Steuerung. Homeassistant ist Open Source, mächtig und flexibel – und nach diesem Workshop kein Mysterium mehr.

👉 Jetzt informieren und Plätze sichern – die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um intensive Betreuung zu garantieren!

📩 Bei Fragen oder zur Buchung: training@knx-trainingcenter.com

Oder melde dich hier an!