Bei allen ZERTIFIZIERUNGSKURSEN ist es erforderlich, dass ihr euch nicht nur bei uns, sondern auch unter my.knx.org in Ihrem Account für den entsprechenden Kurs anmeldet. Wenn ihr den Link zur Anmeldung nutzt, seid ihr auf jeden Fall richtig!
Die Kurse finden nur dann statt, wenn eine Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. (wobei wir die Kurse in der Regel ab zwei Personen machen!)
Kurstyp: KNX Aufbaukurs mit offiziellem KNX-Zertifikat
Preis: 1800,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
KNX-Erweiterungskurs nach den Vorgaben der KNX Assoc. mit offiziellem KNX-Zertifikat
Voraussetzung für diesen Kurs ist ein abgeschlossener KNX-Grundkurs.
Dieser zertifizierte Kurs lehrt die komplexeren Steuer- und Regelungen des KNX-Bussystems.
Vertiefung und Wiederholung der großen Topologien mit Kopplern, aber auch mit IP-Routern. Einbindung von IP und Ethernet.
Logische Schaltungen auf verschiedenen Ebenen wie Aktoren oder Logikbausteinen.
Funktechnologien in Kombination mit TP-Topologien.
Security und KNX-Secure.
Heizung und Klimasteuerung mit unterschiedlichsten KNX-Geräten.
Einführung in Visualisierungen.
Alle Themen werden sowohl theoretisch, als auch sehr intensiv praktisch behandelt.
Sie erlernen alle Grundlagen für die KNX-Installation an unterschiedlichsten Geräten verschiedener Hersteller.
Der Unterricht wird von sehr erfahrenen langjährigen Systemintegratoren und Ausbildern gehalten, die viel von ihrem Wissen mit den Teilnehmer teilen.
Abschluss
anerkanntes KNX-Zertifikat
sowie 30 Punkte für das KNX-Partner-Ranking.
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
30 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
40 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
Topologie. Wiederholung und Vertiefung. Arbeiten in mehreren Linien mit TP und RF.
Integration von Wetterstationen Windsicherheit für Aussenbehänge. Theorie und praktische Übungen
Nutzung von PlugIns und Apps in der ETS Vorstellen verschiedener Apps zur Erweiterung der ETS-Möglichkeiten. Vorstellen von PlugIn Geräten mit praktischen Übungen.
Heizung und Klimasteuerung Theorie und Praxis für die Integration von Heizung und Klima. Einzelraumregelung in Perfektion. Verschiedene Verfahren. Regeltechnik. PID, etc
Logik Integration von Logiken in KNX. Beginnend bei einfachsten Aktor Lösngen, bis hin zu komplexen KNX-Logibbausteinen.
DALI und Lichtszenen DALI ist heutzutage das wichtigeste Lichtbussystem und seit Einführung der LED Leuchten die Dimmtechnik schlechthin. Dieses Lichtbussystem lässt sich seit Beginn hervorragend mit KNX über Gateways integrieren und bietet somit günstige Dimmmöglichkeiten.
Lichtszenen bieten einfach zu bedienende und komfortable Lichtsteuerung in jedem Wohnambiente. Es besteht dabei die Möglichkeit Schaltaktoren, Dimmaktoren und auch DALI Gateways darin zu integrieren, so dass unzählige wunderschöne Lichtstimmungen einfach realisiert werden können.
Wir lehren dabei das prinzipielle Vorgehen, so dass der Integrator gut den Überblick behalten kann.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
Fachmesse für Gebäudetechnik
Bei allen Fachmessen für Gebäudetechnik machen wir spezielle Angebote. Wenn wir selbst nicht ausstellen, so bieten wir dennoch die Möglichkeit, uns zu kontaktieren. Wie legen diese Events also als eigene kostenlose Kurse an, und senden den Teilnehmern Gutscheincodes zu, die dann später zu interessanten Rabatten führen.
Kurstyp: KNX Heizung-, Klima-, Lüftungskurs mit offiziellem KNX-Zertifikat
Preis: 900,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
KNX-Heizung, Klima, Lüftungskurs nach den Vorgaben der KNX Association mit offiziellem KNX-Zertifikat
Vorraussetzung für diesen Kurs ist ein abgeschlossener KNX-Grundkurs.
Der neue Kurs „Heizen-Kühlen-Lüften mit KNX“ vertieft das Wissen des bereits bestehenden Aufbaukurses mit vielen praktischen Übungen und zusätzlichen Themen.
HLK-Kurs
„Heizen-Kühlen-Lüften mit KNX“ als neuer Kurs (2 Tage)
Schulungsangebot
Basis Know-how:
Temperatur, Wärme, Wärmeenergie, Wärmeleistung,Temperatur und Luftfeuchte, Taupunkt, Kondensat-Bildung und ihre Folgen.
Wärmeerzeuger:
Arbeitsweisen von (Mini-) BHKW und Wärmepumpe, Solare Wärme, konventionelle Wärmeerzeuger, Trinkwassererwärmung
Regeln und steuern wirklich verstehen:
Stetige und Schaltende Regler, Praxisgerechte Einstellung der Reglerparameter nicht nur für Einzelraumtemperaturregler
Heizungsregelung:
Regelungen von Vorlauf- und Raumtemperatur, Bedeutung des hydraulischen Abgleichs.
Steigerung der Energieeffizienz
mit KNX durch Raum-Nutzungsabhängige Einzelraumtemperaturregelung, Beeinflussung der Vorlauftemperatur, Beeinflussung der Trinkwassertemperatur, Beeinflussung des Umwälzpumpendrucks, …
KNX Schnittstellen /Gateways für Wärmeerzeuger
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
15 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
10 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
10 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
Physikalische Grundbegriffe Grundlagen und Begriffe aus der Heizungs- und Klimatechnik. Wärmemenge, Wärmeleistung, Energie uvm.
Wärmeverteilanlagen Welche Rohrsysteme sind in Gebäuden zu finden. Vor- und auch Nachteile. Was ist ein hydraulischer Abgleich u.v.m.
Wärmeerzeuger Welche Wärmeerzeuger werden in Deutschland genutzt. Vor- und Nachteile.
Regelungstechnik Was ist eigentlich Regelungstechnik? Welche Informationen werden für eine Regelung benötigt? Was ist der Unterschied zwischen Regelung und Steuerung? Wir kann ein Raum / Gebäude wirklich optimal geregelt werden?
Sensoren für Heizuung und Klima Temperatur, Feuchtigkeit, Leckage, Taupunkt.
praktische Übungen mit verschiedenen KNX-Geräten Elektromotorische Stelltriebe, thermoelektrische Stelltriebe, Heizungsaktoren ohne und mit Regelungstechnik. Raumtemperaturregler, etc.
Kurstyp: KNX Sonderkurs: Projektübernahme und Rekonstruktion
Preis: 950,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
Projektübernahme und Rekonstruktion
Dieser Kurs richtet sich an erfahrene KNX-Systemintegratoren die dies als Hauptberuf ausüben und auch zu Projekten gerufen werden, die nicht ursprünglich von ihnen errichtet wurden.
In solchen Fällen muss mit besonderer Vorsicht vorgegangen werden um keinen grösseren Schaden zu verursachen.
Ebenso wird die Auslesung von unbekannten Anlagen besprochen und in vielen praktischen Übungen geübt. Dazu werden viele alte Geräte und sogar Plugin Geräte zur Verfügung gestellt.
Es sollten KNX-Grund- und KNX-Aufbaukurs besucht worden sein.
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
0 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
10 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
10 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
Projektübernahme, was ist zu beachten Was müssen Sie beachten, wenn ein Projekt übernommen wird? Ratschläge und Tipps aus eigener Erfahrung.
historische Geräte Oft sind in Projekten alte Geräte eingebaut, die heute kaum noch bekannt sind. Wie ist damit umzugehen.
Analyse des Projektes Vor-Ort Arbeiten, die notwendigerweise durchzuführen sind. Begehung und Sichtung.
Prüfen der Dokumentation Und besonders vergleichen, ob diese mit der Analyse übereinstimmt.
Kurstyp: KNX Grundkurs mit offiziellem KNX-Partner Zertifikat
Preis: 1500,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
KNX-Grundkurs nach den Vorgaben der KNX Assoc. mit offiziellem KNX-Zertifikat. Voraussetzung für KNX-Partnerschaft!
Dieser Kurs ist der optimale Einstieg in die Welt des KNX. Kompakt – alles über KNX in nur fünf Tagen. Sie werden mit der Technik des KNX vertraut gemacht und erlernen die Planung und Projektierung von KNX-Anlagen mit Hilfe der ETS (Engineering Tool Software) in der jeweils aktuellen Software-Version.
Dabei bieten wir jedem unserer Teilnehmer einen eigenen Arbeitsplatz! Ganz für sich allein eine ganze Woche lang! Damit kann jeder soviel üben und probieren wir er möchte. Zudem sind wir Hersteller unabhängig! Dadurch lernt jeder Teilnehmer, auch die Unterschiede zwischen verschiedenen Produkten kennen und kritisch hinzuschauen, was er denn einsetzen möchte. Durch unsere langjährige Erfahrung als Systemintegratoren verraten wir dabei auch viele Tricks und geben viele Tipps! Das schätzen unsere bisherigen Teilnehmer sehr, wie wir aus unseren Evaluierungen erfahren konnten.
Darüber hinaus haben wir jeden unserer Arbeitsplätze weit über die Erfordernisse ausgestattet! So kann bei uns jeder Teilnehmer in bis zu vier Linien, wobei sowohl TP als auch Funkt genutzt wird, arbeiten! So erlernt man bereits im Grundkurs, wie auch grosse Projekte realisiert werden können. Wir legen hier deshalb einen so grossen Schwerpunkt drauf, da in keinem anderen KNX-Kurs dieses thematisiert wird.
Der Unterricht wird dabei von sehr erfahrenen langjährigen Systemintegratoren und Ausbildern gehalten, die viel von ihrem Wissen mit den Teilnehmer teilen. Wenn wir nicht unterrichten, sind wir Systemintegratoren europaweit. Davon profitieren unsere Teilnehmer in ganz erheblichem Masse.
Es werden alle Grundfunktionen vermittelt, sowie der Aufbau komplexer Topologien gelehrt.
Abschluss
anerkanntes KNX-Zertifikat und die Aufnahme in das weltweit geführte KNX-Partner Ranking System, sowie die Erlaubnis, das offizielle KNX-Partner Logo verwenden zu dürfen!
sowie 40 Punkte für das KNX-Partner-Ranking.
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
40 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
40 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
Entstehungsgeschichte von KNX Was geschah 1990? EIB, Batibus, EHS.
bis heute.
Kurstyp: KNX Aufbaukurs mit offiziellem KNX-Zertifikat
Preis: 1800,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
KNX-Erweiterungskurs nach den Vorgaben der KNX Assoc. mit offiziellem KNX-Zertifikat
Voraussetzung für diesen Kurs ist ein abgeschlossener KNX-Grundkurs.
Dieser zertifizierte Kurs lehrt die komplexeren Steuer- und Regelungen des KNX-Bussystems.
Vertiefung und Wiederholung der großen Topologien mit Kopplern, aber auch mit IP-Routern. Einbindung von IP und Ethernet.
Logische Schaltungen auf verschiedenen Ebenen wie Aktoren oder Logikbausteinen.
Funktechnologien in Kombination mit TP-Topologien.
Security und KNX-Secure.
Heizung und Klimasteuerung mit unterschiedlichsten KNX-Geräten.
Einführung in Visualisierungen.
Alle Themen werden sowohl theoretisch, als auch sehr intensiv praktisch behandelt.
Sie erlernen alle Grundlagen für die KNX-Installation an unterschiedlichsten Geräten verschiedener Hersteller.
Der Unterricht wird von sehr erfahrenen langjährigen Systemintegratoren und Ausbildern gehalten, die viel von ihrem Wissen mit den Teilnehmer teilen.
Abschluss
anerkanntes KNX-Zertifikat
sowie 30 Punkte für das KNX-Partner-Ranking.
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
30 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
40 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
Topologie. Wiederholung und Vertiefung. Arbeiten in mehreren Linien mit TP und RF.
Integration von Wetterstationen Windsicherheit für Aussenbehänge. Theorie und praktische Übungen
Nutzung von PlugIns und Apps in der ETS Vorstellen verschiedener Apps zur Erweiterung der ETS-Möglichkeiten. Vorstellen von PlugIn Geräten mit praktischen Übungen.
Heizung und Klimasteuerung Theorie und Praxis für die Integration von Heizung und Klima. Einzelraumregelung in Perfektion. Verschiedene Verfahren. Regeltechnik. PID, etc
Logik Integration von Logiken in KNX. Beginnend bei einfachsten Aktor Lösngen, bis hin zu komplexen KNX-Logibbausteinen.
DALI und Lichtszenen DALI ist heutzutage das wichtigeste Lichtbussystem und seit Einführung der LED Leuchten die Dimmtechnik schlechthin. Dieses Lichtbussystem lässt sich seit Beginn hervorragend mit KNX über Gateways integrieren und bietet somit günstige Dimmmöglichkeiten.
Lichtszenen bieten einfach zu bedienende und komfortable Lichtsteuerung in jedem Wohnambiente. Es besteht dabei die Möglichkeit Schaltaktoren, Dimmaktoren und auch DALI Gateways darin zu integrieren, so dass unzählige wunderschöne Lichtstimmungen einfach realisiert werden können.
Wir lehren dabei das prinzipielle Vorgehen, so dass der Integrator gut den Überblick behalten kann.
Kursbeginn: 03.11.2025 09:00 Kursende: 05.11.2025Sprache: English
Kurs-ID: 36212
Ort: Weiherstr. 10, Düsseldorf
Kurstyp: KNX Grundkurs Kompakt mit offiziellem KNX-Partner Zertifikat
Preis: 1200,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
Reduzierter KNX-Grundkurs nach Vorgaben der KNX für Personen mit gutem Vorwissen
Reduzierter KNX-Grundkurs für Personen mit guten Vorkenntnissen.
Es wird gutes Vorwissen vorausgesetzt! Es sollte wirklich viel praktische Erfahrung auf Projekten gesammelt worden sein. Dann ist dieser konzentrierte Grundbaukurs der Richtige! Es werden alle Themen des Grundbaukurses abgearbeitet, allerdings in erheblich verkürzter Zeit. Die Anforderungen bei der Prüfung sind dabei höher, als beim normalen Aufbaukurs. (60% in der theoretischen Prüfung, statt 50%).
Kurstyp: KNX Aufbaukurs Kompakt mit offiziellem KNX-Zertifikat
Preis: 1200,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
Reduzierter KNX-Aufbaukurs nach Vorgaben der KNX für Personen mit gutem Vorwissen
Es wird gutes Vorwissen vorausgesetzt! Der KNX-Grundkurs muss bereits bestanden sein und es sollte wirklich viel praktische Erfahrung auf Projekten gesammelt worden sein. Dann ist dieser konzentrierte Aufbaukurs der Richtige! Es werden alle Themen des Aufbaukurses abgearbeitet, allerdings in erheblich verkürzter Zeit. Die Anforderungen bei der Prüfung sind dabei höher, als beim normalen Aufbaukurs. (60% in der theoretischen Prüfung, statt 50%).
Kurstyp: KNX Heizung-, Klima-, Lüftungskurs mit offiziellem KNX-Zertifikat
Preis: 900,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
KNX-Heizung, Klima, Lüftungskurs nach den Vorgaben der KNX Association mit offiziellem KNX-Zertifikat
Vorraussetzung für diesen Kurs ist ein abgeschlossener KNX-Grundkurs.
Der neue Kurs „Heizen-Kühlen-Lüften mit KNX“ vertieft das Wissen des bereits bestehenden Aufbaukurses mit vielen praktischen Übungen und zusätzlichen Themen.
HLK-Kurs
„Heizen-Kühlen-Lüften mit KNX“ als neuer Kurs (2 Tage)
Schulungsangebot
Basis Know-how:
Temperatur, Wärme, Wärmeenergie, Wärmeleistung,Temperatur und Luftfeuchte, Taupunkt, Kondensat-Bildung und ihre Folgen.
Wärmeerzeuger:
Arbeitsweisen von (Mini-) BHKW und Wärmepumpe, Solare Wärme, konventionelle Wärmeerzeuger, Trinkwassererwärmung
Regeln und steuern wirklich verstehen:
Stetige und Schaltende Regler, Praxisgerechte Einstellung der Reglerparameter nicht nur für Einzelraumtemperaturregler
Heizungsregelung:
Regelungen von Vorlauf- und Raumtemperatur, Bedeutung des hydraulischen Abgleichs.
Steigerung der Energieeffizienz
mit KNX durch Raum-Nutzungsabhängige Einzelraumtemperaturregelung, Beeinflussung der Vorlauftemperatur, Beeinflussung der Trinkwassertemperatur, Beeinflussung des Umwälzpumpendrucks, …
KNX Schnittstellen /Gateways für Wärmeerzeuger
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
15 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
10 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
10 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
Physikalische Grundbegriffe Grundlagen und Begriffe aus der Heizungs- und Klimatechnik. Wärmemenge, Wärmeleistung, Energie uvm.
Wärmeverteilanlagen Welche Rohrsysteme sind in Gebäuden zu finden. Vor- und auch Nachteile. Was ist ein hydraulischer Abgleich u.v.m.
Wärmeerzeuger Welche Wärmeerzeuger werden in Deutschland genutzt. Vor- und Nachteile.
Regelungstechnik Was ist eigentlich Regelungstechnik? Welche Informationen werden für eine Regelung benötigt? Was ist der Unterschied zwischen Regelung und Steuerung? Wir kann ein Raum / Gebäude wirklich optimal geregelt werden?
Sensoren für Heizuung und Klima Temperatur, Feuchtigkeit, Leckage, Taupunkt.
praktische Übungen mit verschiedenen KNX-Geräten Elektromotorische Stelltriebe, thermoelektrische Stelltriebe, Heizungsaktoren ohne und mit Regelungstechnik. Raumtemperaturregler, etc.
Kurstyp: KNX Aufbaukurs Kompakt mit offiziellem KNX-Zertifikat
Preis: 1200,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
Reduzierter KNX-Aufbaukurs nach Vorgaben der KNX für Personen mit gutem Vorwissen
Es wird gutes Vorwissen vorausgesetzt! Der KNX-Grundkurs muss bereits bestanden sein und es sollte wirklich viel praktische Erfahrung auf Projekten gesammelt worden sein. Dann ist dieser konzentrierte Aufbaukurs der Richtige! Es werden alle Themen des Aufbaukurses abgearbeitet, allerdings in erheblich verkürzter Zeit. Die Anforderungen bei der Prüfung sind dabei höher, als beim normalen Aufbaukurs. (60% in der theoretischen Prüfung, statt 50%).
Kurstyp: KNX Grundkurs mit offiziellem KNX-Partner Zertifikat
Preis: 1500,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
KNX-Grundkurs nach den Vorgaben der KNX Assoc. mit offiziellem KNX-Zertifikat. Voraussetzung für KNX-Partnerschaft!
Dieser Kurs ist der optimale Einstieg in die Welt des KNX. Kompakt – alles über KNX in nur fünf Tagen. Sie werden mit der Technik des KNX vertraut gemacht und erlernen die Planung und Projektierung von KNX-Anlagen mit Hilfe der ETS (Engineering Tool Software) in der jeweils aktuellen Software-Version.
Dabei bieten wir jedem unserer Teilnehmer einen eigenen Arbeitsplatz! Ganz für sich allein eine ganze Woche lang! Damit kann jeder soviel üben und probieren wir er möchte. Zudem sind wir Hersteller unabhängig! Dadurch lernt jeder Teilnehmer, auch die Unterschiede zwischen verschiedenen Produkten kennen und kritisch hinzuschauen, was er denn einsetzen möchte. Durch unsere langjährige Erfahrung als Systemintegratoren verraten wir dabei auch viele Tricks und geben viele Tipps! Das schätzen unsere bisherigen Teilnehmer sehr, wie wir aus unseren Evaluierungen erfahren konnten.
Darüber hinaus haben wir jeden unserer Arbeitsplätze weit über die Erfordernisse ausgestattet! So kann bei uns jeder Teilnehmer in bis zu vier Linien, wobei sowohl TP als auch Funkt genutzt wird, arbeiten! So erlernt man bereits im Grundkurs, wie auch grosse Projekte realisiert werden können. Wir legen hier deshalb einen so grossen Schwerpunkt drauf, da in keinem anderen KNX-Kurs dieses thematisiert wird.
Der Unterricht wird dabei von sehr erfahrenen langjährigen Systemintegratoren und Ausbildern gehalten, die viel von ihrem Wissen mit den Teilnehmer teilen. Wenn wir nicht unterrichten, sind wir Systemintegratoren europaweit. Davon profitieren unsere Teilnehmer in ganz erheblichem Masse.
Es werden alle Grundfunktionen vermittelt, sowie der Aufbau komplexer Topologien gelehrt.
Abschluss
anerkanntes KNX-Zertifikat und die Aufnahme in das weltweit geführte KNX-Partner Ranking System, sowie die Erlaubnis, das offizielle KNX-Partner Logo verwenden zu dürfen!
sowie 40 Punkte für das KNX-Partner-Ranking.
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
40 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
40 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
Entstehungsgeschichte von KNX Was geschah 1990? EIB, Batibus, EHS.
bis heute.
Kurstyp: KNX Aufbaukurs mit offiziellem KNX-Zertifikat
Preis: 1800,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
KNX-Erweiterungskurs nach den Vorgaben der KNX Assoc. mit offiziellem KNX-Zertifikat
Voraussetzung für diesen Kurs ist ein abgeschlossener KNX-Grundkurs.
Dieser zertifizierte Kurs lehrt die komplexeren Steuer- und Regelungen des KNX-Bussystems.
Vertiefung und Wiederholung der großen Topologien mit Kopplern, aber auch mit IP-Routern. Einbindung von IP und Ethernet.
Logische Schaltungen auf verschiedenen Ebenen wie Aktoren oder Logikbausteinen.
Funktechnologien in Kombination mit TP-Topologien.
Security und KNX-Secure.
Heizung und Klimasteuerung mit unterschiedlichsten KNX-Geräten.
Einführung in Visualisierungen.
Alle Themen werden sowohl theoretisch, als auch sehr intensiv praktisch behandelt.
Sie erlernen alle Grundlagen für die KNX-Installation an unterschiedlichsten Geräten verschiedener Hersteller.
Der Unterricht wird von sehr erfahrenen langjährigen Systemintegratoren und Ausbildern gehalten, die viel von ihrem Wissen mit den Teilnehmer teilen.
Abschluss
anerkanntes KNX-Zertifikat
sowie 30 Punkte für das KNX-Partner-Ranking.
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
30 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
40 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
Topologie. Wiederholung und Vertiefung. Arbeiten in mehreren Linien mit TP und RF.
Integration von Wetterstationen Windsicherheit für Aussenbehänge. Theorie und praktische Übungen
Nutzung von PlugIns und Apps in der ETS Vorstellen verschiedener Apps zur Erweiterung der ETS-Möglichkeiten. Vorstellen von PlugIn Geräten mit praktischen Übungen.
Heizung und Klimasteuerung Theorie und Praxis für die Integration von Heizung und Klima. Einzelraumregelung in Perfektion. Verschiedene Verfahren. Regeltechnik. PID, etc
Logik Integration von Logiken in KNX. Beginnend bei einfachsten Aktor Lösngen, bis hin zu komplexen KNX-Logibbausteinen.
DALI und Lichtszenen DALI ist heutzutage das wichtigeste Lichtbussystem und seit Einführung der LED Leuchten die Dimmtechnik schlechthin. Dieses Lichtbussystem lässt sich seit Beginn hervorragend mit KNX über Gateways integrieren und bietet somit günstige Dimmmöglichkeiten.
Lichtszenen bieten einfach zu bedienende und komfortable Lichtsteuerung in jedem Wohnambiente. Es besteht dabei die Möglichkeit Schaltaktoren, Dimmaktoren und auch DALI Gateways darin zu integrieren, so dass unzählige wunderschöne Lichtstimmungen einfach realisiert werden können.
Wir lehren dabei das prinzipielle Vorgehen, so dass der Integrator gut den Überblick behalten kann.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
Sichern Sie sich Ihren Platz im neuen Homeassistant Kurs mit Fokus auf die KNX-Integration!
In unserem ausführlichen 5-tägigen Smart Home Workshop lernen Sie, wie Sie Homeassistant auf einem Raspberry Pi installieren, konfigurieren und mit einem bes
Lernziele
Am Ende des Workshops können die Teilnehmer:
Einen Homeassistant auf einem Raspberry Pi eigenständig installieren und konfigurieren.
Ein bestehendes KNX-Projekt für die Homeassistant-Integration vorbereiten.
Die YAML-Konfigurationsdateien für KNX-Anbindungen verstehen, anpassen und erweitern.
Homeassistant über IP mit einem KNX-Netzwerk verbinden.
Node-Red innerhalb von Homeassistant verwenden, um komplexe Automatisierungen wie Zeitschaltuhren und Logikverknüpfungen zu erstellen.
Weitere Smart-Home-Komponenten in Homeassistant integrieren.
Die Philosophie und Struktur von Homeassistant verstehen und nutzen (z.B. Integration von Geräten, Automationen, Dashboards).
Besonderheiten / Workshop-Charakter
Praktische Umsetzung: Jeder Teilnehmer arbeitet individuell an seinem eigenen Raspberry Pi und KNX-Projekt.
Intensiver Praxisanteil: Mindestens 60 % der Kurszeit wird praktisch gearbeitet.
Fehlerkultur: Bewusste Fehler und deren Analyse zur Festigung des Verständnisses.
Projekte zur Eigenübung: Kleine Aufgaben zur eigenständigen Bearbeitung.
USB-Stick mit Beispieldateien (YAML-Beispiele, Node-Red-Flows)
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
0 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
5 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
15 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
OPEN-Source Fluch oder Segen? Welche Bedeutung haben OPEN-SOURCE Projekte in der IT?
Raspberry-Pi Der Minicomputer. Philosophie. Spielzeug als Visualisierung für Gebäude. Aufsetzen des Homeassistant. Hardware wird zur Verfügung gestellt und kann am Kursende zum Selbstkostenpreis erworben werden.
KNX-Integration und Netzwerk Anhand unserer komplexen KNX-Arbeitsplätze integrieren eines KNX-Projektes mit 2 Bereichen und insgesamt sieben Linien. Dafür wird eine Visu erstellt.
Jeder Teilnehmer erhält dabei zusätzlich ein eigenes Netzwerk mit eigenem Router, so dass er die Integration des Homeassistant wie zu Hause erlernen kann.
Dabei wird die Fritzbox bereits als Integration im HA erfasst, so dass wir auch diese zusätzliche Integration besprechen können.
Yaml Datei erstellen Besprechen der Yaml Struktur. Umwandeln einer KNX-Gruppenadressstruktur in ein Yaml File. Integration von KNX. Einlesen einer Projektdatei. Austausch der Sicherheitsschlüssel.
Visualisierung Erstellen einer ersten Visualisierung. Prüfen der bisherigen Integrationen und anlegen einer ersten Visualisierung, also der KNX-Funktionen und der Fritzbox.
Automatisierungen und Zeitfunktionen werden ebenfalls behandelt.
Sicherungskonzepte Backup-Funktionen einrichten. Insbesondere bei der Nutzung von SD Karten ist Vorsicht geboten. Im Ausfall eines SD-Karten-Defekts wäre die bisherige Arbeit verloren.
Besprechen verschiedener Sicherungskonzepte bis hin zu Redundanz.
Nabucasa Nabucasa als Mitglied der OPEN-HOME-Foundation.
Portaleinrichtung und deren sichere Zugänge.
Node-Red Logiken Logiken mit Node-Red erstellen. Vorstellen der unzähligen Bibliotheken.
Ausblick: Mischen der unterschiedlichsten Systeme, wie zum Beispiel KNX und andere Bussysteme (Zigbee, Modbus)
andere Bussysteme Zigbee, Modbus, Thread, Matter und vieles anderes mehr bietet eine perfekte Erweiterung beim gesamten Thema der Gebäudeautomation, insbesondere in der Nachrüstung oder bei privaten Gebäuden.
Mit Homeassistant können diese einfach mit KNX gemischt werden.
Jeder Teilnehmer erhält für diese Übung eine Zigbee Steckdose oder Sensor.
Sprachsteuerung HA verfügt über eine eigene Sprachsteuerung die vollkommen auf Cloud-Dienste verzichtet. Damit ist maximale Sicherheit und Datenschutz gegeben.
Dennoch können auch auf einfache Weise Alexa oder GoogleAssistant integriert werden.
Wir üben beides.
Benachrichtigungen der Homeassistant bietet hervorragende Sprach, Email oder auch andere Formen der Benachrichtigungen.
Bei diesen Übungen werden wir diese Möglichkeiten ausführlich testen.
Kameraintegration Für die Fernwartung von Gebäuden macht es Sinn, auf Videoüberwachung auch zu sehen, ob alles in Ordnung ist.
Einfache Kameraintegration in die Visualisierung.
Metering Integration von Metering über KNX.
Alternativ kann später auch M-Bus oder Modbus integriert werden.
Einführung in zeitbasierte Datenbanken (Influx).
Grafana (nur Basics).
Kurstyp: KNX Grundkurs mit offiziellem KNX-Partner Zertifikat
Preis: 1500,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
KNX-Grundkurs nach den Vorgaben der KNX Assoc. mit offiziellem KNX-Zertifikat. Voraussetzung für KNX-Partnerschaft!
Dieser Kurs ist der optimale Einstieg in die Welt des KNX. Kompakt – alles über KNX in nur fünf Tagen. Sie werden mit der Technik des KNX vertraut gemacht und erlernen die Planung und Projektierung von KNX-Anlagen mit Hilfe der ETS (Engineering Tool Software) in der jeweils aktuellen Software-Version.
Dabei bieten wir jedem unserer Teilnehmer einen eigenen Arbeitsplatz! Ganz für sich allein eine ganze Woche lang! Damit kann jeder soviel üben und probieren wir er möchte. Zudem sind wir Hersteller unabhängig! Dadurch lernt jeder Teilnehmer, auch die Unterschiede zwischen verschiedenen Produkten kennen und kritisch hinzuschauen, was er denn einsetzen möchte. Durch unsere langjährige Erfahrung als Systemintegratoren verraten wir dabei auch viele Tricks und geben viele Tipps! Das schätzen unsere bisherigen Teilnehmer sehr, wie wir aus unseren Evaluierungen erfahren konnten.
Darüber hinaus haben wir jeden unserer Arbeitsplätze weit über die Erfordernisse ausgestattet! So kann bei uns jeder Teilnehmer in bis zu vier Linien, wobei sowohl TP als auch Funkt genutzt wird, arbeiten! So erlernt man bereits im Grundkurs, wie auch grosse Projekte realisiert werden können. Wir legen hier deshalb einen so grossen Schwerpunkt drauf, da in keinem anderen KNX-Kurs dieses thematisiert wird.
Der Unterricht wird dabei von sehr erfahrenen langjährigen Systemintegratoren und Ausbildern gehalten, die viel von ihrem Wissen mit den Teilnehmer teilen. Wenn wir nicht unterrichten, sind wir Systemintegratoren europaweit. Davon profitieren unsere Teilnehmer in ganz erheblichem Masse.
Es werden alle Grundfunktionen vermittelt, sowie der Aufbau komplexer Topologien gelehrt.
Abschluss
anerkanntes KNX-Zertifikat und die Aufnahme in das weltweit geführte KNX-Partner Ranking System, sowie die Erlaubnis, das offizielle KNX-Partner Logo verwenden zu dürfen!
sowie 40 Punkte für das KNX-Partner-Ranking.
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
40 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
40 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
Entstehungsgeschichte von KNX Was geschah 1990? EIB, Batibus, EHS.
bis heute.
Kurstyp: KNX Ausbilderkurs mit offiziellem KNX-Zertifikat
Preis: 2950,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
KNX-Ausbilderkurs gemäß den Richtlinien der KNX Association mit offiziellem KNX-Zertifikat
Vorrausetzung ist ein abgeschlossener KNX-Grund- und KNX-Aufbaukurs!
Der Ausbilderkurs richtet sich an erfahrene KNX-Systemintegratoren, die ihr Wissen nach einigen Berufsjahren nun mit neuen KNX-Systemintegratoren teilen wollen. Dabei wird sehr tief in die Struktur von KNX geblickt.
Der Kursinhalt wird dabei nur theoretisch bearbeitet. Aus diesem Grund erlaubt die KNX-Association, dass dieser Kurs auch online abgehalten werden darf. Hierbei ist es erforderlich, dass während der Abschlussprüfung eine Videokonferenz stattfinden muss, bei der der Teilnehmer immer im Kamerabild zu sehen sein muss.
Die sehr umfangreichen Schulungsunterlagen werden dem Teilnehmer frühzeitig vor Kursbeginn zugestellt. Es ist erforderlich, dass sich jeder gut mit diesen Unterlagen auf den Kurs vorbereitet, da jeder Teilnehmer vom Dozenten dazu aufgerufen werden kann, eines der Kapitel vor der Klasse zu referieren.
Nach Beendigung wird eine Online-Prüfung gemacht bei der die Schulungsunterlagen als Hilfsmittel genutzt werden dürfen.
Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer das offizielle KNX-Ausbilderzertifikat.
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
10 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
30 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
30 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
0 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
Geschichte der Bussysteme Abriss der Entwicklung der Gebäudebussysteme.
KNX Zertifizierungsverfahren Wie werden Geräte und auch Apps von der KNX Association und den zertifizierten Prüfstellen geprüft.
Microcontroller Entwicklung der Microcontroller
Ausstattung von Trainingcentern Welche Anforderungen gelten für TCs.
serielle Datenübertragung Telegrammanalyse bis auf Bit Ebene.
Applications Programme Aufbau von Applikationsprogrammen für Geräte
Kurstyp: KNX Grundkurs mit offiziellem KNX-Partner Zertifikat
Preis: 1500,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
KNX-Grundkurs nach den Vorgaben der KNX Assoc. mit offiziellem KNX-Zertifikat. Voraussetzung für KNX-Partnerschaft!
Dieser Kurs ist der optimale Einstieg in die Welt des KNX. Kompakt – alles über KNX in nur fünf Tagen. Sie werden mit der Technik des KNX vertraut gemacht und erlernen die Planung und Projektierung von KNX-Anlagen mit Hilfe der ETS (Engineering Tool Software) in der jeweils aktuellen Software-Version.
Dabei bieten wir jedem unserer Teilnehmer einen eigenen Arbeitsplatz! Ganz für sich allein eine ganze Woche lang! Damit kann jeder soviel üben und probieren wir er möchte. Zudem sind wir Hersteller unabhängig! Dadurch lernt jeder Teilnehmer, auch die Unterschiede zwischen verschiedenen Produkten kennen und kritisch hinzuschauen, was er denn einsetzen möchte. Durch unsere langjährige Erfahrung als Systemintegratoren verraten wir dabei auch viele Tricks und geben viele Tipps! Das schätzen unsere bisherigen Teilnehmer sehr, wie wir aus unseren Evaluierungen erfahren konnten.
Darüber hinaus haben wir jeden unserer Arbeitsplätze weit über die Erfordernisse ausgestattet! So kann bei uns jeder Teilnehmer in bis zu vier Linien, wobei sowohl TP als auch Funkt genutzt wird, arbeiten! So erlernt man bereits im Grundkurs, wie auch grosse Projekte realisiert werden können. Wir legen hier deshalb einen so grossen Schwerpunkt drauf, da in keinem anderen KNX-Kurs dieses thematisiert wird.
Der Unterricht wird dabei von sehr erfahrenen langjährigen Systemintegratoren und Ausbildern gehalten, die viel von ihrem Wissen mit den Teilnehmer teilen. Wenn wir nicht unterrichten, sind wir Systemintegratoren europaweit. Davon profitieren unsere Teilnehmer in ganz erheblichem Masse.
Es werden alle Grundfunktionen vermittelt, sowie der Aufbau komplexer Topologien gelehrt.
Abschluss
anerkanntes KNX-Zertifikat und die Aufnahme in das weltweit geführte KNX-Partner Ranking System, sowie die Erlaubnis, das offizielle KNX-Partner Logo verwenden zu dürfen!
sowie 40 Punkte für das KNX-Partner-Ranking.
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
40 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
40 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
Entstehungsgeschichte von KNX Was geschah 1990? EIB, Batibus, EHS.
bis heute.
Kurstyp: KNX Aufbaukurs mit offiziellem KNX-Zertifikat
Preis: 1800,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
KNX-Erweiterungskurs nach den Vorgaben der KNX Assoc. mit offiziellem KNX-Zertifikat
Voraussetzung für diesen Kurs ist ein abgeschlossener KNX-Grundkurs.
Dieser zertifizierte Kurs lehrt die komplexeren Steuer- und Regelungen des KNX-Bussystems.
Vertiefung und Wiederholung der großen Topologien mit Kopplern, aber auch mit IP-Routern. Einbindung von IP und Ethernet.
Logische Schaltungen auf verschiedenen Ebenen wie Aktoren oder Logikbausteinen.
Funktechnologien in Kombination mit TP-Topologien.
Security und KNX-Secure.
Heizung und Klimasteuerung mit unterschiedlichsten KNX-Geräten.
Einführung in Visualisierungen.
Alle Themen werden sowohl theoretisch, als auch sehr intensiv praktisch behandelt.
Sie erlernen alle Grundlagen für die KNX-Installation an unterschiedlichsten Geräten verschiedener Hersteller.
Der Unterricht wird von sehr erfahrenen langjährigen Systemintegratoren und Ausbildern gehalten, die viel von ihrem Wissen mit den Teilnehmer teilen.
Abschluss
anerkanntes KNX-Zertifikat
sowie 30 Punkte für das KNX-Partner-Ranking.
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
30 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
40 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
Topologie. Wiederholung und Vertiefung. Arbeiten in mehreren Linien mit TP und RF.
Integration von Wetterstationen Windsicherheit für Aussenbehänge. Theorie und praktische Übungen
Nutzung von PlugIns und Apps in der ETS Vorstellen verschiedener Apps zur Erweiterung der ETS-Möglichkeiten. Vorstellen von PlugIn Geräten mit praktischen Übungen.
Heizung und Klimasteuerung Theorie und Praxis für die Integration von Heizung und Klima. Einzelraumregelung in Perfektion. Verschiedene Verfahren. Regeltechnik. PID, etc
Logik Integration von Logiken in KNX. Beginnend bei einfachsten Aktor Lösngen, bis hin zu komplexen KNX-Logibbausteinen.
DALI und Lichtszenen DALI ist heutzutage das wichtigeste Lichtbussystem und seit Einführung der LED Leuchten die Dimmtechnik schlechthin. Dieses Lichtbussystem lässt sich seit Beginn hervorragend mit KNX über Gateways integrieren und bietet somit günstige Dimmmöglichkeiten.
Lichtszenen bieten einfach zu bedienende und komfortable Lichtsteuerung in jedem Wohnambiente. Es besteht dabei die Möglichkeit Schaltaktoren, Dimmaktoren und auch DALI Gateways darin zu integrieren, so dass unzählige wunderschöne Lichtstimmungen einfach realisiert werden können.
Wir lehren dabei das prinzipielle Vorgehen, so dass der Integrator gut den Überblick behalten kann.
Kurstyp: KNX Grundkurs mit offiziellem KNX-Partner Zertifikat
Preis: 1500,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
KNX-Grundkurs nach den Vorgaben der KNX Assoc. mit offiziellem KNX-Zertifikat. Voraussetzung für KNX-Partnerschaft!
Dieser Kurs ist der optimale Einstieg in die Welt des KNX. Kompakt – alles über KNX in nur fünf Tagen. Sie werden mit der Technik des KNX vertraut gemacht und erlernen die Planung und Projektierung von KNX-Anlagen mit Hilfe der ETS (Engineering Tool Software) in der jeweils aktuellen Software-Version.
Dabei bieten wir jedem unserer Teilnehmer einen eigenen Arbeitsplatz! Ganz für sich allein eine ganze Woche lang! Damit kann jeder soviel üben und probieren wir er möchte. Zudem sind wir Hersteller unabhängig! Dadurch lernt jeder Teilnehmer, auch die Unterschiede zwischen verschiedenen Produkten kennen und kritisch hinzuschauen, was er denn einsetzen möchte. Durch unsere langjährige Erfahrung als Systemintegratoren verraten wir dabei auch viele Tricks und geben viele Tipps! Das schätzen unsere bisherigen Teilnehmer sehr, wie wir aus unseren Evaluierungen erfahren konnten.
Darüber hinaus haben wir jeden unserer Arbeitsplätze weit über die Erfordernisse ausgestattet! So kann bei uns jeder Teilnehmer in bis zu vier Linien, wobei sowohl TP als auch Funkt genutzt wird, arbeiten! So erlernt man bereits im Grundkurs, wie auch grosse Projekte realisiert werden können. Wir legen hier deshalb einen so grossen Schwerpunkt drauf, da in keinem anderen KNX-Kurs dieses thematisiert wird.
Der Unterricht wird dabei von sehr erfahrenen langjährigen Systemintegratoren und Ausbildern gehalten, die viel von ihrem Wissen mit den Teilnehmer teilen. Wenn wir nicht unterrichten, sind wir Systemintegratoren europaweit. Davon profitieren unsere Teilnehmer in ganz erheblichem Masse.
Es werden alle Grundfunktionen vermittelt, sowie der Aufbau komplexer Topologien gelehrt.
Abschluss
anerkanntes KNX-Zertifikat und die Aufnahme in das weltweit geführte KNX-Partner Ranking System, sowie die Erlaubnis, das offizielle KNX-Partner Logo verwenden zu dürfen!
sowie 40 Punkte für das KNX-Partner-Ranking.
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
40 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
40 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
Entstehungsgeschichte von KNX Was geschah 1990? EIB, Batibus, EHS.
bis heute.
Kurstyp: KNX Aufbaukurs mit offiziellem KNX-Zertifikat
Preis: 1800,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
KNX-Erweiterungskurs nach den Vorgaben der KNX Assoc. mit offiziellem KNX-Zertifikat
Voraussetzung für diesen Kurs ist ein abgeschlossener KNX-Grundkurs.
Dieser zertifizierte Kurs lehrt die komplexeren Steuer- und Regelungen des KNX-Bussystems.
Vertiefung und Wiederholung der großen Topologien mit Kopplern, aber auch mit IP-Routern. Einbindung von IP und Ethernet.
Logische Schaltungen auf verschiedenen Ebenen wie Aktoren oder Logikbausteinen.
Funktechnologien in Kombination mit TP-Topologien.
Security und KNX-Secure.
Heizung und Klimasteuerung mit unterschiedlichsten KNX-Geräten.
Einführung in Visualisierungen.
Alle Themen werden sowohl theoretisch, als auch sehr intensiv praktisch behandelt.
Sie erlernen alle Grundlagen für die KNX-Installation an unterschiedlichsten Geräten verschiedener Hersteller.
Der Unterricht wird von sehr erfahrenen langjährigen Systemintegratoren und Ausbildern gehalten, die viel von ihrem Wissen mit den Teilnehmer teilen.
Abschluss
anerkanntes KNX-Zertifikat
sowie 30 Punkte für das KNX-Partner-Ranking.
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
30 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
40 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
Topologie. Wiederholung und Vertiefung. Arbeiten in mehreren Linien mit TP und RF.
Integration von Wetterstationen Windsicherheit für Aussenbehänge. Theorie und praktische Übungen
Nutzung von PlugIns und Apps in der ETS Vorstellen verschiedener Apps zur Erweiterung der ETS-Möglichkeiten. Vorstellen von PlugIn Geräten mit praktischen Übungen.
Heizung und Klimasteuerung Theorie und Praxis für die Integration von Heizung und Klima. Einzelraumregelung in Perfektion. Verschiedene Verfahren. Regeltechnik. PID, etc
Logik Integration von Logiken in KNX. Beginnend bei einfachsten Aktor Lösngen, bis hin zu komplexen KNX-Logibbausteinen.
DALI und Lichtszenen DALI ist heutzutage das wichtigeste Lichtbussystem und seit Einführung der LED Leuchten die Dimmtechnik schlechthin. Dieses Lichtbussystem lässt sich seit Beginn hervorragend mit KNX über Gateways integrieren und bietet somit günstige Dimmmöglichkeiten.
Lichtszenen bieten einfach zu bedienende und komfortable Lichtsteuerung in jedem Wohnambiente. Es besteht dabei die Möglichkeit Schaltaktoren, Dimmaktoren und auch DALI Gateways darin zu integrieren, so dass unzählige wunderschöne Lichtstimmungen einfach realisiert werden können.
Wir lehren dabei das prinzipielle Vorgehen, so dass der Integrator gut den Überblick behalten kann.
Kurstyp: KNX Heizung-, Klima-, Lüftungskurs mit offiziellem KNX-Zertifikat
Preis: 900,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
KNX-Heizung, Klima, Lüftungskurs nach den Vorgaben der KNX Association mit offiziellem KNX-Zertifikat
Vorraussetzung für diesen Kurs ist ein abgeschlossener KNX-Grundkurs.
Der neue Kurs „Heizen-Kühlen-Lüften mit KNX“ vertieft das Wissen des bereits bestehenden Aufbaukurses mit vielen praktischen Übungen und zusätzlichen Themen.
HLK-Kurs
„Heizen-Kühlen-Lüften mit KNX“ als neuer Kurs (2 Tage)
Schulungsangebot
Basis Know-how:
Temperatur, Wärme, Wärmeenergie, Wärmeleistung,Temperatur und Luftfeuchte, Taupunkt, Kondensat-Bildung und ihre Folgen.
Wärmeerzeuger:
Arbeitsweisen von (Mini-) BHKW und Wärmepumpe, Solare Wärme, konventionelle Wärmeerzeuger, Trinkwassererwärmung
Regeln und steuern wirklich verstehen:
Stetige und Schaltende Regler, Praxisgerechte Einstellung der Reglerparameter nicht nur für Einzelraumtemperaturregler
Heizungsregelung:
Regelungen von Vorlauf- und Raumtemperatur, Bedeutung des hydraulischen Abgleichs.
Steigerung der Energieeffizienz
mit KNX durch Raum-Nutzungsabhängige Einzelraumtemperaturregelung, Beeinflussung der Vorlauftemperatur, Beeinflussung der Trinkwassertemperatur, Beeinflussung des Umwälzpumpendrucks, …
KNX Schnittstellen /Gateways für Wärmeerzeuger
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
15 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
10 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
10 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
Physikalische Grundbegriffe Grundlagen und Begriffe aus der Heizungs- und Klimatechnik. Wärmemenge, Wärmeleistung, Energie uvm.
Wärmeverteilanlagen Welche Rohrsysteme sind in Gebäuden zu finden. Vor- und auch Nachteile. Was ist ein hydraulischer Abgleich u.v.m.
Wärmeerzeuger Welche Wärmeerzeuger werden in Deutschland genutzt. Vor- und Nachteile.
Regelungstechnik Was ist eigentlich Regelungstechnik? Welche Informationen werden für eine Regelung benötigt? Was ist der Unterschied zwischen Regelung und Steuerung? Wir kann ein Raum / Gebäude wirklich optimal geregelt werden?
Sensoren für Heizuung und Klima Temperatur, Feuchtigkeit, Leckage, Taupunkt.
praktische Übungen mit verschiedenen KNX-Geräten Elektromotorische Stelltriebe, thermoelektrische Stelltriebe, Heizungsaktoren ohne und mit Regelungstechnik. Raumtemperaturregler, etc.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
Fachmesse für Gebäudetechnik
Bei allen Fachmessen für Gebäudetechnik machen wir spezielle Angebote. Wenn wir selbst nicht ausstellen, so bieten wir dennoch die Möglichkeit, uns zu kontaktieren. Wie legen diese Events also als eigene kostenlose Kurse an, und senden den Teilnehmern Gutscheincodes zu, die dann später zu interessanten Rabatten führen.
Kurstyp: KNX Grundkurs mit offiziellem KNX-Partner Zertifikat
Preis: 1500,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
KNX-Grundkurs nach den Vorgaben der KNX Assoc. mit offiziellem KNX-Zertifikat. Voraussetzung für KNX-Partnerschaft!
Dieser Kurs ist der optimale Einstieg in die Welt des KNX. Kompakt – alles über KNX in nur fünf Tagen. Sie werden mit der Technik des KNX vertraut gemacht und erlernen die Planung und Projektierung von KNX-Anlagen mit Hilfe der ETS (Engineering Tool Software) in der jeweils aktuellen Software-Version.
Dabei bieten wir jedem unserer Teilnehmer einen eigenen Arbeitsplatz! Ganz für sich allein eine ganze Woche lang! Damit kann jeder soviel üben und probieren wir er möchte. Zudem sind wir Hersteller unabhängig! Dadurch lernt jeder Teilnehmer, auch die Unterschiede zwischen verschiedenen Produkten kennen und kritisch hinzuschauen, was er denn einsetzen möchte. Durch unsere langjährige Erfahrung als Systemintegratoren verraten wir dabei auch viele Tricks und geben viele Tipps! Das schätzen unsere bisherigen Teilnehmer sehr, wie wir aus unseren Evaluierungen erfahren konnten.
Darüber hinaus haben wir jeden unserer Arbeitsplätze weit über die Erfordernisse ausgestattet! So kann bei uns jeder Teilnehmer in bis zu vier Linien, wobei sowohl TP als auch Funkt genutzt wird, arbeiten! So erlernt man bereits im Grundkurs, wie auch grosse Projekte realisiert werden können. Wir legen hier deshalb einen so grossen Schwerpunkt drauf, da in keinem anderen KNX-Kurs dieses thematisiert wird.
Der Unterricht wird dabei von sehr erfahrenen langjährigen Systemintegratoren und Ausbildern gehalten, die viel von ihrem Wissen mit den Teilnehmer teilen. Wenn wir nicht unterrichten, sind wir Systemintegratoren europaweit. Davon profitieren unsere Teilnehmer in ganz erheblichem Masse.
Es werden alle Grundfunktionen vermittelt, sowie der Aufbau komplexer Topologien gelehrt.
Abschluss
anerkanntes KNX-Zertifikat und die Aufnahme in das weltweit geführte KNX-Partner Ranking System, sowie die Erlaubnis, das offizielle KNX-Partner Logo verwenden zu dürfen!
sowie 40 Punkte für das KNX-Partner-Ranking.
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
40 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
40 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
Entstehungsgeschichte von KNX Was geschah 1990? EIB, Batibus, EHS.
bis heute.
Kurstyp: KNX Aufbaukurs mit offiziellem KNX-Zertifikat
Preis: 1800,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
KNX-Erweiterungskurs nach den Vorgaben der KNX Assoc. mit offiziellem KNX-Zertifikat
Voraussetzung für diesen Kurs ist ein abgeschlossener KNX-Grundkurs.
Dieser zertifizierte Kurs lehrt die komplexeren Steuer- und Regelungen des KNX-Bussystems.
Vertiefung und Wiederholung der großen Topologien mit Kopplern, aber auch mit IP-Routern. Einbindung von IP und Ethernet.
Logische Schaltungen auf verschiedenen Ebenen wie Aktoren oder Logikbausteinen.
Funktechnologien in Kombination mit TP-Topologien.
Security und KNX-Secure.
Heizung und Klimasteuerung mit unterschiedlichsten KNX-Geräten.
Einführung in Visualisierungen.
Alle Themen werden sowohl theoretisch, als auch sehr intensiv praktisch behandelt.
Sie erlernen alle Grundlagen für die KNX-Installation an unterschiedlichsten Geräten verschiedener Hersteller.
Der Unterricht wird von sehr erfahrenen langjährigen Systemintegratoren und Ausbildern gehalten, die viel von ihrem Wissen mit den Teilnehmer teilen.
Abschluss
anerkanntes KNX-Zertifikat
sowie 30 Punkte für das KNX-Partner-Ranking.
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
30 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
40 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
Topologie. Wiederholung und Vertiefung. Arbeiten in mehreren Linien mit TP und RF.
Integration von Wetterstationen Windsicherheit für Aussenbehänge. Theorie und praktische Übungen
Nutzung von PlugIns und Apps in der ETS Vorstellen verschiedener Apps zur Erweiterung der ETS-Möglichkeiten. Vorstellen von PlugIn Geräten mit praktischen Übungen.
Heizung und Klimasteuerung Theorie und Praxis für die Integration von Heizung und Klima. Einzelraumregelung in Perfektion. Verschiedene Verfahren. Regeltechnik. PID, etc
Logik Integration von Logiken in KNX. Beginnend bei einfachsten Aktor Lösngen, bis hin zu komplexen KNX-Logibbausteinen.
DALI und Lichtszenen DALI ist heutzutage das wichtigeste Lichtbussystem und seit Einführung der LED Leuchten die Dimmtechnik schlechthin. Dieses Lichtbussystem lässt sich seit Beginn hervorragend mit KNX über Gateways integrieren und bietet somit günstige Dimmmöglichkeiten.
Lichtszenen bieten einfach zu bedienende und komfortable Lichtsteuerung in jedem Wohnambiente. Es besteht dabei die Möglichkeit Schaltaktoren, Dimmaktoren und auch DALI Gateways darin zu integrieren, so dass unzählige wunderschöne Lichtstimmungen einfach realisiert werden können.
Wir lehren dabei das prinzipielle Vorgehen, so dass der Integrator gut den Überblick behalten kann.
Kurstyp: KNX Grundkurs mit offiziellem KNX-Partner Zertifikat
Preis: 1500,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
KNX-Grundkurs nach den Vorgaben der KNX Assoc. mit offiziellem KNX-Zertifikat. Voraussetzung für KNX-Partnerschaft!
Dieser Kurs ist der optimale Einstieg in die Welt des KNX. Kompakt – alles über KNX in nur fünf Tagen. Sie werden mit der Technik des KNX vertraut gemacht und erlernen die Planung und Projektierung von KNX-Anlagen mit Hilfe der ETS (Engineering Tool Software) in der jeweils aktuellen Software-Version.
Dabei bieten wir jedem unserer Teilnehmer einen eigenen Arbeitsplatz! Ganz für sich allein eine ganze Woche lang! Damit kann jeder soviel üben und probieren wir er möchte. Zudem sind wir Hersteller unabhängig! Dadurch lernt jeder Teilnehmer, auch die Unterschiede zwischen verschiedenen Produkten kennen und kritisch hinzuschauen, was er denn einsetzen möchte. Durch unsere langjährige Erfahrung als Systemintegratoren verraten wir dabei auch viele Tricks und geben viele Tipps! Das schätzen unsere bisherigen Teilnehmer sehr, wie wir aus unseren Evaluierungen erfahren konnten.
Darüber hinaus haben wir jeden unserer Arbeitsplätze weit über die Erfordernisse ausgestattet! So kann bei uns jeder Teilnehmer in bis zu vier Linien, wobei sowohl TP als auch Funkt genutzt wird, arbeiten! So erlernt man bereits im Grundkurs, wie auch grosse Projekte realisiert werden können. Wir legen hier deshalb einen so grossen Schwerpunkt drauf, da in keinem anderen KNX-Kurs dieses thematisiert wird.
Der Unterricht wird dabei von sehr erfahrenen langjährigen Systemintegratoren und Ausbildern gehalten, die viel von ihrem Wissen mit den Teilnehmer teilen. Wenn wir nicht unterrichten, sind wir Systemintegratoren europaweit. Davon profitieren unsere Teilnehmer in ganz erheblichem Masse.
Es werden alle Grundfunktionen vermittelt, sowie der Aufbau komplexer Topologien gelehrt.
Abschluss
anerkanntes KNX-Zertifikat und die Aufnahme in das weltweit geführte KNX-Partner Ranking System, sowie die Erlaubnis, das offizielle KNX-Partner Logo verwenden zu dürfen!
sowie 40 Punkte für das KNX-Partner-Ranking.
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
40 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
40 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
Entstehungsgeschichte von KNX Was geschah 1990? EIB, Batibus, EHS.
bis heute.
Kurstyp: KNX Aufbaukurs mit offiziellem KNX-Zertifikat
Preis: 1800,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
KNX-Erweiterungskurs nach den Vorgaben der KNX Assoc. mit offiziellem KNX-Zertifikat
Voraussetzung für diesen Kurs ist ein abgeschlossener KNX-Grundkurs.
Dieser zertifizierte Kurs lehrt die komplexeren Steuer- und Regelungen des KNX-Bussystems.
Vertiefung und Wiederholung der großen Topologien mit Kopplern, aber auch mit IP-Routern. Einbindung von IP und Ethernet.
Logische Schaltungen auf verschiedenen Ebenen wie Aktoren oder Logikbausteinen.
Funktechnologien in Kombination mit TP-Topologien.
Security und KNX-Secure.
Heizung und Klimasteuerung mit unterschiedlichsten KNX-Geräten.
Einführung in Visualisierungen.
Alle Themen werden sowohl theoretisch, als auch sehr intensiv praktisch behandelt.
Sie erlernen alle Grundlagen für die KNX-Installation an unterschiedlichsten Geräten verschiedener Hersteller.
Der Unterricht wird von sehr erfahrenen langjährigen Systemintegratoren und Ausbildern gehalten, die viel von ihrem Wissen mit den Teilnehmer teilen.
Abschluss
anerkanntes KNX-Zertifikat
sowie 30 Punkte für das KNX-Partner-Ranking.
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
30 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
40 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
Topologie. Wiederholung und Vertiefung. Arbeiten in mehreren Linien mit TP und RF.
Integration von Wetterstationen Windsicherheit für Aussenbehänge. Theorie und praktische Übungen
Nutzung von PlugIns und Apps in der ETS Vorstellen verschiedener Apps zur Erweiterung der ETS-Möglichkeiten. Vorstellen von PlugIn Geräten mit praktischen Übungen.
Heizung und Klimasteuerung Theorie und Praxis für die Integration von Heizung und Klima. Einzelraumregelung in Perfektion. Verschiedene Verfahren. Regeltechnik. PID, etc
Logik Integration von Logiken in KNX. Beginnend bei einfachsten Aktor Lösngen, bis hin zu komplexen KNX-Logibbausteinen.
DALI und Lichtszenen DALI ist heutzutage das wichtigeste Lichtbussystem und seit Einführung der LED Leuchten die Dimmtechnik schlechthin. Dieses Lichtbussystem lässt sich seit Beginn hervorragend mit KNX über Gateways integrieren und bietet somit günstige Dimmmöglichkeiten.
Lichtszenen bieten einfach zu bedienende und komfortable Lichtsteuerung in jedem Wohnambiente. Es besteht dabei die Möglichkeit Schaltaktoren, Dimmaktoren und auch DALI Gateways darin zu integrieren, so dass unzählige wunderschöne Lichtstimmungen einfach realisiert werden können.
Wir lehren dabei das prinzipielle Vorgehen, so dass der Integrator gut den Überblick behalten kann.
Kurstyp: KNX Grundkurs mit offiziellem KNX-Partner Zertifikat
Preis: 1500,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
KNX-Grundkurs nach den Vorgaben der KNX Assoc. mit offiziellem KNX-Zertifikat. Voraussetzung für KNX-Partnerschaft!
Dieser Kurs ist der optimale Einstieg in die Welt des KNX. Kompakt – alles über KNX in nur fünf Tagen. Sie werden mit der Technik des KNX vertraut gemacht und erlernen die Planung und Projektierung von KNX-Anlagen mit Hilfe der ETS (Engineering Tool Software) in der jeweils aktuellen Software-Version.
Dabei bieten wir jedem unserer Teilnehmer einen eigenen Arbeitsplatz! Ganz für sich allein eine ganze Woche lang! Damit kann jeder soviel üben und probieren wir er möchte. Zudem sind wir Hersteller unabhängig! Dadurch lernt jeder Teilnehmer, auch die Unterschiede zwischen verschiedenen Produkten kennen und kritisch hinzuschauen, was er denn einsetzen möchte. Durch unsere langjährige Erfahrung als Systemintegratoren verraten wir dabei auch viele Tricks und geben viele Tipps! Das schätzen unsere bisherigen Teilnehmer sehr, wie wir aus unseren Evaluierungen erfahren konnten.
Darüber hinaus haben wir jeden unserer Arbeitsplätze weit über die Erfordernisse ausgestattet! So kann bei uns jeder Teilnehmer in bis zu vier Linien, wobei sowohl TP als auch Funkt genutzt wird, arbeiten! So erlernt man bereits im Grundkurs, wie auch grosse Projekte realisiert werden können. Wir legen hier deshalb einen so grossen Schwerpunkt drauf, da in keinem anderen KNX-Kurs dieses thematisiert wird.
Der Unterricht wird dabei von sehr erfahrenen langjährigen Systemintegratoren und Ausbildern gehalten, die viel von ihrem Wissen mit den Teilnehmer teilen. Wenn wir nicht unterrichten, sind wir Systemintegratoren europaweit. Davon profitieren unsere Teilnehmer in ganz erheblichem Masse.
Es werden alle Grundfunktionen vermittelt, sowie der Aufbau komplexer Topologien gelehrt.
Abschluss
anerkanntes KNX-Zertifikat und die Aufnahme in das weltweit geführte KNX-Partner Ranking System, sowie die Erlaubnis, das offizielle KNX-Partner Logo verwenden zu dürfen!
sowie 40 Punkte für das KNX-Partner-Ranking.
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
40 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
40 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
Entstehungsgeschichte von KNX Was geschah 1990? EIB, Batibus, EHS.
bis heute.
Kurstyp: KNX Heizung-, Klima-, Lüftungskurs mit offiziellem KNX-Zertifikat
Preis: 900,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
KNX-Heizung, Klima, Lüftungskurs nach den Vorgaben der KNX Association mit offiziellem KNX-Zertifikat
Vorraussetzung für diesen Kurs ist ein abgeschlossener KNX-Grundkurs.
Der neue Kurs „Heizen-Kühlen-Lüften mit KNX“ vertieft das Wissen des bereits bestehenden Aufbaukurses mit vielen praktischen Übungen und zusätzlichen Themen.
HLK-Kurs
„Heizen-Kühlen-Lüften mit KNX“ als neuer Kurs (2 Tage)
Schulungsangebot
Basis Know-how:
Temperatur, Wärme, Wärmeenergie, Wärmeleistung,Temperatur und Luftfeuchte, Taupunkt, Kondensat-Bildung und ihre Folgen.
Wärmeerzeuger:
Arbeitsweisen von (Mini-) BHKW und Wärmepumpe, Solare Wärme, konventionelle Wärmeerzeuger, Trinkwassererwärmung
Regeln und steuern wirklich verstehen:
Stetige und Schaltende Regler, Praxisgerechte Einstellung der Reglerparameter nicht nur für Einzelraumtemperaturregler
Heizungsregelung:
Regelungen von Vorlauf- und Raumtemperatur, Bedeutung des hydraulischen Abgleichs.
Steigerung der Energieeffizienz
mit KNX durch Raum-Nutzungsabhängige Einzelraumtemperaturregelung, Beeinflussung der Vorlauftemperatur, Beeinflussung der Trinkwassertemperatur, Beeinflussung des Umwälzpumpendrucks, …
KNX Schnittstellen /Gateways für Wärmeerzeuger
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
15 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
10 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
10 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
Physikalische Grundbegriffe Grundlagen und Begriffe aus der Heizungs- und Klimatechnik. Wärmemenge, Wärmeleistung, Energie uvm.
Wärmeverteilanlagen Welche Rohrsysteme sind in Gebäuden zu finden. Vor- und auch Nachteile. Was ist ein hydraulischer Abgleich u.v.m.
Wärmeerzeuger Welche Wärmeerzeuger werden in Deutschland genutzt. Vor- und Nachteile.
Regelungstechnik Was ist eigentlich Regelungstechnik? Welche Informationen werden für eine Regelung benötigt? Was ist der Unterschied zwischen Regelung und Steuerung? Wir kann ein Raum / Gebäude wirklich optimal geregelt werden?
Sensoren für Heizuung und Klima Temperatur, Feuchtigkeit, Leckage, Taupunkt.
praktische Übungen mit verschiedenen KNX-Geräten Elektromotorische Stelltriebe, thermoelektrische Stelltriebe, Heizungsaktoren ohne und mit Regelungstechnik. Raumtemperaturregler, etc.
Kurstyp: KNX Grundkurs mit offiziellem KNX-Partner Zertifikat
Preis: 1500,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
KNX-Grundkurs nach den Vorgaben der KNX Assoc. mit offiziellem KNX-Zertifikat. Voraussetzung für KNX-Partnerschaft!
Dieser Kurs ist der optimale Einstieg in die Welt des KNX. Kompakt – alles über KNX in nur fünf Tagen. Sie werden mit der Technik des KNX vertraut gemacht und erlernen die Planung und Projektierung von KNX-Anlagen mit Hilfe der ETS (Engineering Tool Software) in der jeweils aktuellen Software-Version.
Dabei bieten wir jedem unserer Teilnehmer einen eigenen Arbeitsplatz! Ganz für sich allein eine ganze Woche lang! Damit kann jeder soviel üben und probieren wir er möchte. Zudem sind wir Hersteller unabhängig! Dadurch lernt jeder Teilnehmer, auch die Unterschiede zwischen verschiedenen Produkten kennen und kritisch hinzuschauen, was er denn einsetzen möchte. Durch unsere langjährige Erfahrung als Systemintegratoren verraten wir dabei auch viele Tricks und geben viele Tipps! Das schätzen unsere bisherigen Teilnehmer sehr, wie wir aus unseren Evaluierungen erfahren konnten.
Darüber hinaus haben wir jeden unserer Arbeitsplätze weit über die Erfordernisse ausgestattet! So kann bei uns jeder Teilnehmer in bis zu vier Linien, wobei sowohl TP als auch Funkt genutzt wird, arbeiten! So erlernt man bereits im Grundkurs, wie auch grosse Projekte realisiert werden können. Wir legen hier deshalb einen so grossen Schwerpunkt drauf, da in keinem anderen KNX-Kurs dieses thematisiert wird.
Der Unterricht wird dabei von sehr erfahrenen langjährigen Systemintegratoren und Ausbildern gehalten, die viel von ihrem Wissen mit den Teilnehmer teilen. Wenn wir nicht unterrichten, sind wir Systemintegratoren europaweit. Davon profitieren unsere Teilnehmer in ganz erheblichem Masse.
Es werden alle Grundfunktionen vermittelt, sowie der Aufbau komplexer Topologien gelehrt.
Abschluss
anerkanntes KNX-Zertifikat und die Aufnahme in das weltweit geführte KNX-Partner Ranking System, sowie die Erlaubnis, das offizielle KNX-Partner Logo verwenden zu dürfen!
sowie 40 Punkte für das KNX-Partner-Ranking.
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
40 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
40 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
Entstehungsgeschichte von KNX Was geschah 1990? EIB, Batibus, EHS.
bis heute.
Kurstyp: KNX Aufbaukurs mit offiziellem KNX-Zertifikat
Preis: 1800,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
KNX-Erweiterungskurs nach den Vorgaben der KNX Assoc. mit offiziellem KNX-Zertifikat
Voraussetzung für diesen Kurs ist ein abgeschlossener KNX-Grundkurs.
Dieser zertifizierte Kurs lehrt die komplexeren Steuer- und Regelungen des KNX-Bussystems.
Vertiefung und Wiederholung der großen Topologien mit Kopplern, aber auch mit IP-Routern. Einbindung von IP und Ethernet.
Logische Schaltungen auf verschiedenen Ebenen wie Aktoren oder Logikbausteinen.
Funktechnologien in Kombination mit TP-Topologien.
Security und KNX-Secure.
Heizung und Klimasteuerung mit unterschiedlichsten KNX-Geräten.
Einführung in Visualisierungen.
Alle Themen werden sowohl theoretisch, als auch sehr intensiv praktisch behandelt.
Sie erlernen alle Grundlagen für die KNX-Installation an unterschiedlichsten Geräten verschiedener Hersteller.
Der Unterricht wird von sehr erfahrenen langjährigen Systemintegratoren und Ausbildern gehalten, die viel von ihrem Wissen mit den Teilnehmer teilen.
Abschluss
anerkanntes KNX-Zertifikat
sowie 30 Punkte für das KNX-Partner-Ranking.
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
30 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
40 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
Topologie. Wiederholung und Vertiefung. Arbeiten in mehreren Linien mit TP und RF.
Integration von Wetterstationen Windsicherheit für Aussenbehänge. Theorie und praktische Übungen
Nutzung von PlugIns und Apps in der ETS Vorstellen verschiedener Apps zur Erweiterung der ETS-Möglichkeiten. Vorstellen von PlugIn Geräten mit praktischen Übungen.
Heizung und Klimasteuerung Theorie und Praxis für die Integration von Heizung und Klima. Einzelraumregelung in Perfektion. Verschiedene Verfahren. Regeltechnik. PID, etc
Logik Integration von Logiken in KNX. Beginnend bei einfachsten Aktor Lösngen, bis hin zu komplexen KNX-Logibbausteinen.
DALI und Lichtszenen DALI ist heutzutage das wichtigeste Lichtbussystem und seit Einführung der LED Leuchten die Dimmtechnik schlechthin. Dieses Lichtbussystem lässt sich seit Beginn hervorragend mit KNX über Gateways integrieren und bietet somit günstige Dimmmöglichkeiten.
Lichtszenen bieten einfach zu bedienende und komfortable Lichtsteuerung in jedem Wohnambiente. Es besteht dabei die Möglichkeit Schaltaktoren, Dimmaktoren und auch DALI Gateways darin zu integrieren, so dass unzählige wunderschöne Lichtstimmungen einfach realisiert werden können.
Wir lehren dabei das prinzipielle Vorgehen, so dass der Integrator gut den Überblick behalten kann.
Kurstyp: KNX Grundkurs mit offiziellem KNX-Partner Zertifikat
Preis: 1500,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
KNX-Grundkurs nach den Vorgaben der KNX Assoc. mit offiziellem KNX-Zertifikat. Voraussetzung für KNX-Partnerschaft!
Dieser Kurs ist der optimale Einstieg in die Welt des KNX. Kompakt – alles über KNX in nur fünf Tagen. Sie werden mit der Technik des KNX vertraut gemacht und erlernen die Planung und Projektierung von KNX-Anlagen mit Hilfe der ETS (Engineering Tool Software) in der jeweils aktuellen Software-Version.
Dabei bieten wir jedem unserer Teilnehmer einen eigenen Arbeitsplatz! Ganz für sich allein eine ganze Woche lang! Damit kann jeder soviel üben und probieren wir er möchte. Zudem sind wir Hersteller unabhängig! Dadurch lernt jeder Teilnehmer, auch die Unterschiede zwischen verschiedenen Produkten kennen und kritisch hinzuschauen, was er denn einsetzen möchte. Durch unsere langjährige Erfahrung als Systemintegratoren verraten wir dabei auch viele Tricks und geben viele Tipps! Das schätzen unsere bisherigen Teilnehmer sehr, wie wir aus unseren Evaluierungen erfahren konnten.
Darüber hinaus haben wir jeden unserer Arbeitsplätze weit über die Erfordernisse ausgestattet! So kann bei uns jeder Teilnehmer in bis zu vier Linien, wobei sowohl TP als auch Funkt genutzt wird, arbeiten! So erlernt man bereits im Grundkurs, wie auch grosse Projekte realisiert werden können. Wir legen hier deshalb einen so grossen Schwerpunkt drauf, da in keinem anderen KNX-Kurs dieses thematisiert wird.
Der Unterricht wird dabei von sehr erfahrenen langjährigen Systemintegratoren und Ausbildern gehalten, die viel von ihrem Wissen mit den Teilnehmer teilen. Wenn wir nicht unterrichten, sind wir Systemintegratoren europaweit. Davon profitieren unsere Teilnehmer in ganz erheblichem Masse.
Es werden alle Grundfunktionen vermittelt, sowie der Aufbau komplexer Topologien gelehrt.
Abschluss
anerkanntes KNX-Zertifikat und die Aufnahme in das weltweit geführte KNX-Partner Ranking System, sowie die Erlaubnis, das offizielle KNX-Partner Logo verwenden zu dürfen!
sowie 40 Punkte für das KNX-Partner-Ranking.
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
40 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
40 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
Entstehungsgeschichte von KNX Was geschah 1990? EIB, Batibus, EHS.
bis heute.
Kurstyp: KNX Grundkurs mit offiziellem KNX-Partner Zertifikat
Preis: 1500,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
KNX-Grundkurs nach den Vorgaben der KNX Assoc. mit offiziellem KNX-Zertifikat. Voraussetzung für KNX-Partnerschaft!
Dieser Kurs ist der optimale Einstieg in die Welt des KNX. Kompakt – alles über KNX in nur fünf Tagen. Sie werden mit der Technik des KNX vertraut gemacht und erlernen die Planung und Projektierung von KNX-Anlagen mit Hilfe der ETS (Engineering Tool Software) in der jeweils aktuellen Software-Version.
Dabei bieten wir jedem unserer Teilnehmer einen eigenen Arbeitsplatz! Ganz für sich allein eine ganze Woche lang! Damit kann jeder soviel üben und probieren wir er möchte. Zudem sind wir Hersteller unabhängig! Dadurch lernt jeder Teilnehmer, auch die Unterschiede zwischen verschiedenen Produkten kennen und kritisch hinzuschauen, was er denn einsetzen möchte. Durch unsere langjährige Erfahrung als Systemintegratoren verraten wir dabei auch viele Tricks und geben viele Tipps! Das schätzen unsere bisherigen Teilnehmer sehr, wie wir aus unseren Evaluierungen erfahren konnten.
Darüber hinaus haben wir jeden unserer Arbeitsplätze weit über die Erfordernisse ausgestattet! So kann bei uns jeder Teilnehmer in bis zu vier Linien, wobei sowohl TP als auch Funkt genutzt wird, arbeiten! So erlernt man bereits im Grundkurs, wie auch grosse Projekte realisiert werden können. Wir legen hier deshalb einen so grossen Schwerpunkt drauf, da in keinem anderen KNX-Kurs dieses thematisiert wird.
Der Unterricht wird dabei von sehr erfahrenen langjährigen Systemintegratoren und Ausbildern gehalten, die viel von ihrem Wissen mit den Teilnehmer teilen. Wenn wir nicht unterrichten, sind wir Systemintegratoren europaweit. Davon profitieren unsere Teilnehmer in ganz erheblichem Masse.
Es werden alle Grundfunktionen vermittelt, sowie der Aufbau komplexer Topologien gelehrt.
Abschluss
anerkanntes KNX-Zertifikat und die Aufnahme in das weltweit geführte KNX-Partner Ranking System, sowie die Erlaubnis, das offizielle KNX-Partner Logo verwenden zu dürfen!
sowie 40 Punkte für das KNX-Partner-Ranking.
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
40 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
40 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
Entstehungsgeschichte von KNX Was geschah 1990? EIB, Batibus, EHS.
bis heute.
Kurstyp: KNX Aufbaukurs mit offiziellem KNX-Zertifikat
Preis: 1800,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
KNX-Erweiterungskurs nach den Vorgaben der KNX Assoc. mit offiziellem KNX-Zertifikat
Voraussetzung für diesen Kurs ist ein abgeschlossener KNX-Grundkurs.
Dieser zertifizierte Kurs lehrt die komplexeren Steuer- und Regelungen des KNX-Bussystems.
Vertiefung und Wiederholung der großen Topologien mit Kopplern, aber auch mit IP-Routern. Einbindung von IP und Ethernet.
Logische Schaltungen auf verschiedenen Ebenen wie Aktoren oder Logikbausteinen.
Funktechnologien in Kombination mit TP-Topologien.
Security und KNX-Secure.
Heizung und Klimasteuerung mit unterschiedlichsten KNX-Geräten.
Einführung in Visualisierungen.
Alle Themen werden sowohl theoretisch, als auch sehr intensiv praktisch behandelt.
Sie erlernen alle Grundlagen für die KNX-Installation an unterschiedlichsten Geräten verschiedener Hersteller.
Der Unterricht wird von sehr erfahrenen langjährigen Systemintegratoren und Ausbildern gehalten, die viel von ihrem Wissen mit den Teilnehmer teilen.
Abschluss
anerkanntes KNX-Zertifikat
sowie 30 Punkte für das KNX-Partner-Ranking.
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
30 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
40 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
Topologie. Wiederholung und Vertiefung. Arbeiten in mehreren Linien mit TP und RF.
Integration von Wetterstationen Windsicherheit für Aussenbehänge. Theorie und praktische Übungen
Nutzung von PlugIns und Apps in der ETS Vorstellen verschiedener Apps zur Erweiterung der ETS-Möglichkeiten. Vorstellen von PlugIn Geräten mit praktischen Übungen.
Heizung und Klimasteuerung Theorie und Praxis für die Integration von Heizung und Klima. Einzelraumregelung in Perfektion. Verschiedene Verfahren. Regeltechnik. PID, etc
Logik Integration von Logiken in KNX. Beginnend bei einfachsten Aktor Lösngen, bis hin zu komplexen KNX-Logibbausteinen.
DALI und Lichtszenen DALI ist heutzutage das wichtigeste Lichtbussystem und seit Einführung der LED Leuchten die Dimmtechnik schlechthin. Dieses Lichtbussystem lässt sich seit Beginn hervorragend mit KNX über Gateways integrieren und bietet somit günstige Dimmmöglichkeiten.
Lichtszenen bieten einfach zu bedienende und komfortable Lichtsteuerung in jedem Wohnambiente. Es besteht dabei die Möglichkeit Schaltaktoren, Dimmaktoren und auch DALI Gateways darin zu integrieren, so dass unzählige wunderschöne Lichtstimmungen einfach realisiert werden können.
Wir lehren dabei das prinzipielle Vorgehen, so dass der Integrator gut den Überblick behalten kann.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
Fachmesse für Gebäudetechnik
Bei allen Fachmessen für Gebäudetechnik machen wir spezielle Angebote. Wenn wir selbst nicht ausstellen, so bieten wir dennoch die Möglichkeit, uns zu kontaktieren. Wie legen diese Events also als eigene kostenlose Kurse an, und senden den Teilnehmern Gutscheincodes zu, die dann später zu interessanten Rabatten führen.
Kurstyp: KNX Grundkurs mit offiziellem KNX-Partner Zertifikat
Preis: 1500,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
KNX-Grundkurs nach den Vorgaben der KNX Assoc. mit offiziellem KNX-Zertifikat. Voraussetzung für KNX-Partnerschaft!
Dieser Kurs ist der optimale Einstieg in die Welt des KNX. Kompakt – alles über KNX in nur fünf Tagen. Sie werden mit der Technik des KNX vertraut gemacht und erlernen die Planung und Projektierung von KNX-Anlagen mit Hilfe der ETS (Engineering Tool Software) in der jeweils aktuellen Software-Version.
Dabei bieten wir jedem unserer Teilnehmer einen eigenen Arbeitsplatz! Ganz für sich allein eine ganze Woche lang! Damit kann jeder soviel üben und probieren wir er möchte. Zudem sind wir Hersteller unabhängig! Dadurch lernt jeder Teilnehmer, auch die Unterschiede zwischen verschiedenen Produkten kennen und kritisch hinzuschauen, was er denn einsetzen möchte. Durch unsere langjährige Erfahrung als Systemintegratoren verraten wir dabei auch viele Tricks und geben viele Tipps! Das schätzen unsere bisherigen Teilnehmer sehr, wie wir aus unseren Evaluierungen erfahren konnten.
Darüber hinaus haben wir jeden unserer Arbeitsplätze weit über die Erfordernisse ausgestattet! So kann bei uns jeder Teilnehmer in bis zu vier Linien, wobei sowohl TP als auch Funkt genutzt wird, arbeiten! So erlernt man bereits im Grundkurs, wie auch grosse Projekte realisiert werden können. Wir legen hier deshalb einen so grossen Schwerpunkt drauf, da in keinem anderen KNX-Kurs dieses thematisiert wird.
Der Unterricht wird dabei von sehr erfahrenen langjährigen Systemintegratoren und Ausbildern gehalten, die viel von ihrem Wissen mit den Teilnehmer teilen. Wenn wir nicht unterrichten, sind wir Systemintegratoren europaweit. Davon profitieren unsere Teilnehmer in ganz erheblichem Masse.
Es werden alle Grundfunktionen vermittelt, sowie der Aufbau komplexer Topologien gelehrt.
Abschluss
anerkanntes KNX-Zertifikat und die Aufnahme in das weltweit geführte KNX-Partner Ranking System, sowie die Erlaubnis, das offizielle KNX-Partner Logo verwenden zu dürfen!
sowie 40 Punkte für das KNX-Partner-Ranking.
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
40 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
40 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
Entstehungsgeschichte von KNX Was geschah 1990? EIB, Batibus, EHS.
bis heute.
Kurstyp: KNX Grundkurs mit offiziellem KNX-Partner Zertifikat
Preis: 1500,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
KNX-Grundkurs nach den Vorgaben der KNX Assoc. mit offiziellem KNX-Zertifikat. Voraussetzung für KNX-Partnerschaft!
Dieser Kurs ist der optimale Einstieg in die Welt des KNX. Kompakt – alles über KNX in nur fünf Tagen. Sie werden mit der Technik des KNX vertraut gemacht und erlernen die Planung und Projektierung von KNX-Anlagen mit Hilfe der ETS (Engineering Tool Software) in der jeweils aktuellen Software-Version.
Dabei bieten wir jedem unserer Teilnehmer einen eigenen Arbeitsplatz! Ganz für sich allein eine ganze Woche lang! Damit kann jeder soviel üben und probieren wir er möchte. Zudem sind wir Hersteller unabhängig! Dadurch lernt jeder Teilnehmer, auch die Unterschiede zwischen verschiedenen Produkten kennen und kritisch hinzuschauen, was er denn einsetzen möchte. Durch unsere langjährige Erfahrung als Systemintegratoren verraten wir dabei auch viele Tricks und geben viele Tipps! Das schätzen unsere bisherigen Teilnehmer sehr, wie wir aus unseren Evaluierungen erfahren konnten.
Darüber hinaus haben wir jeden unserer Arbeitsplätze weit über die Erfordernisse ausgestattet! So kann bei uns jeder Teilnehmer in bis zu vier Linien, wobei sowohl TP als auch Funkt genutzt wird, arbeiten! So erlernt man bereits im Grundkurs, wie auch grosse Projekte realisiert werden können. Wir legen hier deshalb einen so grossen Schwerpunkt drauf, da in keinem anderen KNX-Kurs dieses thematisiert wird.
Der Unterricht wird dabei von sehr erfahrenen langjährigen Systemintegratoren und Ausbildern gehalten, die viel von ihrem Wissen mit den Teilnehmer teilen. Wenn wir nicht unterrichten, sind wir Systemintegratoren europaweit. Davon profitieren unsere Teilnehmer in ganz erheblichem Masse.
Es werden alle Grundfunktionen vermittelt, sowie der Aufbau komplexer Topologien gelehrt.
Abschluss
anerkanntes KNX-Zertifikat und die Aufnahme in das weltweit geführte KNX-Partner Ranking System, sowie die Erlaubnis, das offizielle KNX-Partner Logo verwenden zu dürfen!
sowie 40 Punkte für das KNX-Partner-Ranking.
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
40 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
40 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
Entstehungsgeschichte von KNX Was geschah 1990? EIB, Batibus, EHS.
bis heute.
Kurstyp: KNX Aufbaukurs mit offiziellem KNX-Zertifikat
Preis: 1800,00 € netto zzgl. MwSt.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
KNX-Erweiterungskurs nach den Vorgaben der KNX Assoc. mit offiziellem KNX-Zertifikat
Voraussetzung für diesen Kurs ist ein abgeschlossener KNX-Grundkurs.
Dieser zertifizierte Kurs lehrt die komplexeren Steuer- und Regelungen des KNX-Bussystems.
Vertiefung und Wiederholung der großen Topologien mit Kopplern, aber auch mit IP-Routern. Einbindung von IP und Ethernet.
Logische Schaltungen auf verschiedenen Ebenen wie Aktoren oder Logikbausteinen.
Funktechnologien in Kombination mit TP-Topologien.
Security und KNX-Secure.
Heizung und Klimasteuerung mit unterschiedlichsten KNX-Geräten.
Einführung in Visualisierungen.
Alle Themen werden sowohl theoretisch, als auch sehr intensiv praktisch behandelt.
Sie erlernen alle Grundlagen für die KNX-Installation an unterschiedlichsten Geräten verschiedener Hersteller.
Der Unterricht wird von sehr erfahrenen langjährigen Systemintegratoren und Ausbildern gehalten, die viel von ihrem Wissen mit den Teilnehmer teilen.
Abschluss
anerkanntes KNX-Zertifikat
sowie 30 Punkte für das KNX-Partner-Ranking.
KNX Zertifikatskurs:
KNX Punkte:
30 Punkte für KNX Partnerschaft.
Gesamtstunden:
40 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Theorie:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Stunden Praxis:
20 Schulstunden a 45 Minuten.
Die Themen:
Topologie. Wiederholung und Vertiefung. Arbeiten in mehreren Linien mit TP und RF.
Integration von Wetterstationen Windsicherheit für Aussenbehänge. Theorie und praktische Übungen
Nutzung von PlugIns und Apps in der ETS Vorstellen verschiedener Apps zur Erweiterung der ETS-Möglichkeiten. Vorstellen von PlugIn Geräten mit praktischen Übungen.
Heizung und Klimasteuerung Theorie und Praxis für die Integration von Heizung und Klima. Einzelraumregelung in Perfektion. Verschiedene Verfahren. Regeltechnik. PID, etc
Logik Integration von Logiken in KNX. Beginnend bei einfachsten Aktor Lösngen, bis hin zu komplexen KNX-Logibbausteinen.
DALI und Lichtszenen DALI ist heutzutage das wichtigeste Lichtbussystem und seit Einführung der LED Leuchten die Dimmtechnik schlechthin. Dieses Lichtbussystem lässt sich seit Beginn hervorragend mit KNX über Gateways integrieren und bietet somit günstige Dimmmöglichkeiten.
Lichtszenen bieten einfach zu bedienende und komfortable Lichtsteuerung in jedem Wohnambiente. Es besteht dabei die Möglichkeit Schaltaktoren, Dimmaktoren und auch DALI Gateways darin zu integrieren, so dass unzählige wunderschöne Lichtstimmungen einfach realisiert werden können.
Wir lehren dabei das prinzipielle Vorgehen, so dass der Integrator gut den Überblick behalten kann.
In den Kursgebühren sind Kaffee, Tee und Getränke, sowie bei ganztägigen Schulungen mittags ein warmes Essen enthalten.
Inhalte:
Fachmesse für Gebäudetechnik
Bei allen Fachmessen für Gebäudetechnik machen wir spezielle Angebote. Wenn wir selbst nicht ausstellen, so bieten wir dennoch die Möglichkeit, uns zu kontaktieren. Wie legen diese Events also als eigene kostenlose Kurse an, und senden den Teilnehmern Gutscheincodes zu, die dann später zu interessanten Rabatten führen.