Zukunftssichere Ausbildung für die Gebäudeautomation: KNX-Secure, IoT und ein neuer Metering-Kurs im Fokus
Vom 12. bis 14. Mai 2025 fand in Helsinki die diesjährige KNX Trainingcenter Conference statt – ein globales Treffen von Ausbildungsstätten, das in der Branche der Gebäudeautomation einen festen Platz im Jahreskalender hat. Austragungsort war die Aalto Universität in Helsinki. Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt, darunter Vertreter etablierter und neuer KNX-Trainingszentren sowie Mitglieder der KNX Association, kamen in der finnischen Hauptstadt zusammen. Ziel: Der fachliche Austausch über aktuelle Entwicklungen, neue Anforderungen im Ausbildungsbereich und zukünftige Herausforderungen in der KNX-Welt.
Globale Perspektiven, gemeinsames Ziel: Qualität in der Ausbildung
Die Atmosphäre des Treffens war geprägt von Kollegialität, Offenheit und dem gemeinsamen Anspruch, die Qualität der KNX-Ausbildung weltweit weiterzuentwickeln. Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich über nationale Besonderheiten und erfolgreiche Ausbildungskonzepte auszutauschen. Besonders wertvoll war dabei der direkte Dialog mit der KNX Association, die Einblicke in geplante Standards und neue Schulungsinhalte gewährte.
Abgerundet wurde das Treffen durch ein kulturell hochwertiges Rahmenprogramm: Neben gemeinsamen Abendessen und Netzwerkpausen gehörte auch eine Stadtführung durch Helsinki dazu. Die entspannte Atmosphäre trug dazu bei, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Partnerschaften zu vertiefen – ein wichtiger Aspekt, gerade in einem internationalen Ausbildungsnetzwerk.
KNX-Secure und NIS2: Sicherheit wird zur Pflicht
Ein zentrales Thema der Konferenz war die zunehmende Relevanz von IT-Sicherheit im Bereich der Gebäudeautomation. Die europäische Richtlinie NIS2 (Network and Information Security Directive) verpflichtet Betreiber kritischer Infrastrukturen und Unternehmen in ganz Europa dazu, höhere Sicherheitsstandards umzusetzen. Für den KNX-Bereich bedeutet dies: KNX-Secure wird künftig nicht nur eine Option, sondern vielfach zur Pflicht.
Die KNX Association stellte in Helsinki neue Schulungsmaterialien vor, mit denen Trainingcenter das Thema KNX-Security praxisnah vermitteln können. Dabei geht es nicht nur um die technische Umsetzung, etwa den Einsatz verschlüsselter Telegramme oder sicherer Topologien, sondern auch um grundlegendes Wissen über Netzwerksicherheit, Bedrohungsszenarien und Schutzmaßnahmen.
Einigkeit herrschte unter den Konferenzteilnehmern darüber, dass Sicherheitsaspekte künftig fester Bestandteil jeder KNX-Schulung sein müssen – vom Basiskurs bis hin zu spezialisierten Seminaren. Besonders erfreulich: Viele Ausbildungsstätten, darunter auch das KNX.TC, bereiten bereits heute praxisnahe Unterrichtseinheiten zum Thema vor.
IoT und IPv6: Die KNX-Welt wird IP-nativ
Mit dem wachsenden Einfluss des Internet of Things (IoT) entwickelt sich auch das KNX-System stetig weiter. Während KNX lange Zeit dominiert wurde von klassischen Bus-Topologien, rücken IP-basierte Lösungen immer mehr in den Vordergrund. Die Konferenz machte deutlich: IPv6 wird künftig zum Standard in der Gebäudeinstallation.
Die Vorteile liegen auf der Hand – höhere Adressierbarkeit, bessere Integration in moderne IT-Infrastrukturen und die Möglichkeit, Gebäudeautomation systemübergreifend mit anderen Smart-Home- oder IoT-Komponenten zu vernetzen. Dabei wird KNX-IP nicht nur als Transportweg gesehen, sondern zunehmend auch als primäre Technologie in neuen Projekten eingesetzt.
Auch hier stellt sich für Ausbildungsstätten die Frage: Wie vermitteln wir diesen Wandel anschaulich und praxisnah? Erste Konzepte wurden in Helsinki vorgestellt, etwa Laboraufbauten mit KNX-IP-Routern, IPv6-Vergabe und systemübergreifender Kommunikation. KNX.TC plant, diese Ansätze in kommenden Schulungen umzusetzen und erweitert bereits jetzt sein Schulungsequipment entsprechend.
NEU: Metering-Kurs für moderne Verbrauchstransparenz
Ein weiteres Highlight der Konferenz war die Ankündigung eines neuen KNX-Kurses mit dem Thema Metering, also der Verbrauchserfassung und -auswertung innerhalb eines intelligenten Gebäudes. Der Kurs wurde ursprünglich auf die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen in Deutschland zugeschnitten, doch ist bereits eine internationale Adaption in Arbeit.
Metering spielt eine zentrale Rolle, wenn es um Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Transparenz geht. Intelligente Zähler und Sensoren erfassen Daten zu Strom-, Wasser-, Wärme- und Kälteverbrauch, die dann ausgewertet und visualisiert werden können – in privaten Haushalten ebenso wie in gewerblichen Immobilien. Die KNX Association hat dazu einen neuen Ausbildungsmodul entwickelt, der Grundlagenwissen und praktische Anwendungen verbindet.
Wir freuen uns besonders, dass dieser neue Metering-Kurs auch im KNX.TC kurzfristig verfügbar sein wird. Teilnehmer erhalten nicht nur technisches Know-how zur Anbindung von Zählern und Sensoren über KNX, sondern lernen auch, wie Verbrauchsdaten sicher erfasst, gespeichert und visualisiert werden – ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur smarten Energiezukunft.
Fazit: Ein starkes Signal für die Zukunft der KNX-Ausbildung
Die KNX Trainingcenter Conference 2025 war mehr als ein klassisches Fachtreffen – sie war ein deutliches Signal dafür, dass die internationale KNX-Community gemeinsam an einem zukunftsfähigen Ausbildungskonzept arbeitet. Themen wie KNX-Security, IoT und Metering sind nicht nur technische Trends, sondern essenzielle Bestandteile einer modernen und verantwortungsvollen Gebäudetechnik.
Als KNX.TC nehmen wir viele Impulse mit – für unsere Schulungen, unsere Lehrmaterialien und unsere tägliche Arbeit mit Teilnehmern. Die Konferenz hat uns erneut gezeigt, wie wichtig der Austausch auf Augenhöhe ist, und wie wertvoll die Zusammenarbeit mit anderen Trainingszentren weltweit sein kann.
Wir bedanken uns bei der KNX Association für die gelungene Organisation und bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den offenen Austausch. Wir freuen uns bereits auf die nächste Konferenz – und darauf, die neuen Inhalte bald auch bei uns im KNX.TC anbieten zu können!

